Als zusätzliche Programmiersprache ist C# (SpracheCsharp) ein Teil dieses Konzepte. Die CLR entspricht dabei der Java-VirtualMachine, während C# die Rolle von Java übernimmt. Alle anderen Sprache (z.B. VisualBasic) setzen ebenfalls auf die CLR auf und haben so den gleichen Zugang zu allen Systemlibraries. |
Als zusätzliche Programmiersprache ist C# (SpracheCsharp) ein Teil dieses Konzepte. Die CLR entspricht dabei der Java-VirtualMachine, während C# die Rolle von Java übernimmt. Alle anderen Sprachen (z.B. VisualBasic) setzen ebenfalls auf die CLR auf und haben so den gleichen Zugang zu allen Systemlibraries. |
* DotNet/UserGroups |
Neue Architektur für die nächsten Versionen der MS Windows Betriebssysteme. Ersetzt COM.
Bestandteile:
Kommentare | ![]() |
DotNet könnte - vor allem wenn es tatsächlich auch (MonoProject) auf anderen Plattformen implementiert wird - eine interessante Infrastruktur für Sprachentwickler sein. DotNet bietet ein vereinheitlichtes Typsystem, an das sich Sprachen mit einer Auswahl und mit den eigenen Typbezeichnungen ankoppeln können. DotNet bietet eine OO Standardlibrary mit den üblichen Funktionalitäten, die mitverwendet werden kann, ohne dass der Entwickler der Sprache X diese neu schreiben, dokumentieren oder seinen Benutzern vermitteln müsste (diese kennen die Klassen und Methoden wahrscheinlich schon von VB oder C#). Siehe dazu auch LavaFeedBack/Konzept.
Meinungen | ![]() |
Ich denke, dass diese ganze Geschichte zwei völlig unterschiedliche Aspekte hat.