Was ich auch etwas eigenartig finde: einLinkMuster kann mitten in einem "Wort" anfangen... : Du hast Recht, das ist nicht schön. Ich hatte das seinerzeit noch als Benutzer des MeatBallWiki bei CliffordAdams reklamiert und der hatte eine Änderung abgelehnt, weil er meinte, dass die seltene Situation den Aufwand nicht lohnen würde (IMO ein Beispiel für ein DunklesYagni). Damals war mein Perl auch noch so schwach, dass ich mir einen effizienten Eingriff in dem Bereich nicht zugetraut habe. Aber eigentlich müsste ich das jetzt machen können. Gib mir 2-3 Tage Zeit. -- hl |
Definition des LinkMusters:
Das obige beschreibt den Perl-Code ziemlich gut (wegen Probleme von CDML mit den eckigen Klammern steht vorläufig "{" und "}" statt "[" und "]"):
![]() |
|
Mein Problem ist, dass die obige Situation aus schrittweisen Erweiterungen der einfachen amerikanische Linkmuster entstanden ist. Ich würde eigentlich viel lieber jedes Wort, das nicht regulär ist (regulär = klein, GROSS oder Gemischt) also z.B. auch so_ein_link_muster oder ABcd zu einem LinkMuster machen. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen das zu machen (vor allem möchte ich dabei nicht die Performance der zugrundeliegenden Perl-RegularExpression beschädigen).
[Frage] Wir bräuchten uns hier also gar nicht mit (nur für Eingeweihte lesbaren) Konstrukten wie z.B. SpracheCee abmühen. Warum benennen wir diese Seiten nicht um, so dass Gäste auf Anhieb erkennen können, was gemeint ist?
[Antwort] Für die Cee-Seiten wurde mit Absicht die bereits in den amerikanischen Wikis eingeführte Schreibweise übernommen. Ansonsten sollten schon lesbarere Namen verwendet werden.
Diskussion |
Ist es Absicht, dass Client/Server (geschrieben Client/Server) jetzt als Link interpretiert wird? Ich dachte, das sollte nur dann der Fall sein, wenn ich Client/Server schreibe (geschrieben {{Client/Server}}) oder Client?/Server (geschrieben {{Client}}/Server) oder der Teil vor dem "/" auch alleine dem LinkMuster entspricht (was auf "Client" ja nicht zutrifft). -- HelmutEnckRadana