: SWT ist das von Eclipse verwendete Java-Grafikframework. |
SWT ist das von Eclipse verwendete Java-Grafikframework. Der Name ist Programm: Widgets sind Fensterkontrollelemente, Toolkit könnte man mit Werkzeugkoffer übersetzen. |
: Unter Windows werden die folgenden Libarys benötigt, damit eine Standalone SWT Applikation laufen kann: |
Unter Windows werden die folgenden Libarys benötigt, damit eine SWT-Anwendung standalone laufen kann: |
: Hier ist noch ein Beispiel Batchfile mit dem sich eine SWT Applikation starten lässt. : Alle notwendigen Java Klassen sind in dem File SWTApplicationExample?.jar zusammen gefaßt. : Das Hauptprogram befindet sich im Package example |
Hier ist noch ein Beispiel Batchfile mit dem sich eine SWT Applikation starten lässt. Alle notwendigen Java Klassen sind in dem File SWTApplicationExample?.jar zusammen gefaßt. Das Hauptprogram befindet sich im Package example |
![]() ![]() ![]() ![]() |
* ![]() * ![]() * ![]() * ![]() Ein sehr interessantes Interview mit den Entwicklern des SWT findet man über den folgened Link: ![]() |
![]() |
|
Laufzeitumgebung unter Windows ![]() | ![]() |
Unter Windows werden die folgenden Libarys benötigt, damit eine SWT-Anwendung standalone laufen kann:
Beispiel Batch File zum Starten einer SWT Applikation ![]() | ![]() |
Hier ist noch ein Beispiel Batchfile mit dem sich eine SWT Applikation starten lässt. Alle notwendigen Java Klassen sind in dem File SWTApplicationExample?.jar zusammen gefaßt. Das Hauptprogram befindet sich im Package example
![]() |
|
Links ![]() | ![]() |