Erstes Schulwiki zeigt wie wir vor Facebook das Internet als Pioniere ab 2000 in der Schule nutzten.

Krieg Naher Osten

Arbeitsblatt zu dieser Seite zum Ausdrucken und Abändern

Arbeitsbatt 5 Seiten pdf

Arbeitsbatt 5 Seiten doc Word darf beliebig verbessert und verwendet werden

In Word kann jeder den Text seiner Klasse anpassen. Im pdf kann man ihn zuerst anschauen oder ausdrucken. AndresStreiff?

Danke Res, dass du einen so guten Beitrag zum Libanonkrieg in die LGL-seiten gestellt hast. Finde ich gut und sachlich. Gruss Walter Schaub..

Lieber Res, vielen Dank für alle deine Arbeit. Ich freue mich, dass du so wunderbar mit diesem Medium arbeitest. Und alles so uneigennütz weitergibst. Meg

Der Konflikt zwischen Israel und Hisbollah

AllgemeineDiskussionsseite

Seit Mitte Juli 2006 gibt es heftige Kämpfe zwischen israelischen Soldaten und Mitgliedern der Organisation Hisbollah. Die Hisbollah-Kämpfer halten sich seit Jahren im Libanon auf, dem nördlichen Nachbarland Israels. Von dort aus schießen sie immer wieder Raketen auf Israel ab. Dabei sind viele Israelis verletzt worden und ums Leben gekommen.

Am 13. Juli entführten Hisbollah-Kämpfer zwei israelische Soldaten an der Grenze zwischen Israel und Libanon. Das brachte das Fass zum Überlaufen: Israelische Soldaten drangen in den Libanon vor und kämpften gegen Hisbollah-Mitglieder. In den folgenden Tagen bombardierten israelische Flugzeuge Orte im Libanon. Damit wollten sie die Hisbollah bekämpfen, bei den Angriffen starben aber auch viele unbeteiligte Zivilisten. Die Hisbollah wiederum feuerte zahllose Raketen auf Israel ab, etliche trafen die israelische Hafenstadt Haifa. Auch auf israelischer Seite gab es viele Tote und Verletzte. Seitdem nimmt die Gewalt in der Region kein Ende. 03.08.2006 12:30

Warum kommt es rund um Israel immer wieder zu Gewalt?

Seit Tagen kämpfen Israel und die Organisation Hisbollah gegeneinander. Die Organisation hatte zwei israelische Soldaten entführt. Das war für die Israelis sozusagen der Tropfen auf den heißen Stein. Denn Streit gibt es zwischen Israel und seinen Nachbarn schon lange. Aber warum?

Um zu verstehen, warum Israel und seine Nachbarn sich schon so lange streiten, muss man zurück in die Vergangenheit schauen: 1949, vor nicht einmal 60 Jahren, wurde der Staat Israel gegründet. Damals beschlossen die mächtigsten Länder der Welt, dass Menschen mit jüdischem Glauben eine eigene Heimat bekommen sollen, ein Land, in dem sie ohne Angst leben und ihre Religion ausüben können. Denn in den Jahren zuvor konnten sie das nicht: Sechs Millionen Juden waren von den deutschen Nazis getötet worden.

Nun also sollten die Juden ihr eigenes Land bekommen und zwar einen schmalen Streifen am Mittelmeer, ein Stück südlich der Türkei. Aber dort lebten natürlich auch damals schon Menschen und die sollten jetzt plötzlich Platz machen für ein neues Land und neue Menschen. Seitdem gibt es immer wieder Kriege und Auseinandersetzungen zwischen Israel und seinen Nachbarn. Erstens weil Israel sein Land nicht mehr hergeben will, auf Angriffe seiner Feinde mit Waffengewalt reagiert und in der Vergangenheit auch schon Kriege angefangen hat. Zweitens weil die ehemaligen Bewohner ihr Land zurück haben wollen und einige von ihnen versuchen, dieses Ziel mit Terroranschlägen zu erreichen. Und drittens, weil Israel noch ein bisschen mehr Land besetzt hält, als ursprünglich zum Staat Israel gehörte.

Ihr könnt euch vorstellen, dass in einem so langen Streit, schon viele Menschen verletzt und sogar getötet wurden und dass die Wut aufeinander immer größer wird. Und da ist es auch gar nicht so einfach zu sagen: Wer trägt nun die Schuld daran, dass die Gewalt kein Ende nimmt.

Quelle: http://www.wdr5.de/lilipuz/klicker/lexikon/detail.phtml?Termin=342396&wert=756556

Die Lage im Nahen Osten ist so angespannt wie seit Jahren nicht mehr. Die Hoffnung auf friedlichere Zeiten ist zerschlagen: Israel steht derzeit im Krieg mit dem Hizbullah in Libanon und der Hamas im Gazastreifen.

Aktuelle Situation 15.08.06

Wochenlang gab es Kämpfe zwischen der is-raelischen Armee und der Hisbollah aus dem Libanon. Insgesamt mehr als 1.200 Menschen starben und viele wurden ver-letzt. Seit Montagmorgen gibt es endlich ei-ne Waffenruhe. Die israelische Armee darf nun nicht mehr den Libanon angreifen und die Hisbollah darf nicht mehr mit Raketen auf Israel schießen. Bisher wird die Waffen-ruhe von beiden Seiten fast überall ein-gehalten. Es gibt noch keinen endgültigen Frieden, aber die Waffenruhe ist ein Schritt dahin.

Flüchtlinge kehren zurück

Viele Menschen in Israel und dem Libanon waren vor den Angriffen geflüchtet. Vier Wochen lang hatten sie zum Beispiel bei Verwandten, Freunden oder in Flüchtlings-lagern leben müssen. Jetzt wollen die meis-ten von ihnen so schnell wie möglich wieder nach Hause zurückkehren.

In Israel wurden durch die Raketen der His-bollah Straßen und Häuser zerstört. Doch viel wurde schon wieder repariert. Die meis-ten Menschen können zum Glück direkt nach Hause zurückkehren. Im Libanon ist die Zerstörung größer. Viele Straßen und Brücken sind zerbombt. Sie können nicht mehr benutzt werden. Auf anderen Straßen gibt es oft Stau, weil zu viele Autos darüber fahren wollen.

Hilfe für die Menschen

Aufräumtrupps mit Baggern sind unterwegs, um die Straßen und Brücken so schnell wie möglich zu reparieren. Das ist auch wichtig für Hilfsorganisationen. Sie versuchen näm-lich, Essen, Wasser und Medikamente zu den Menschen im Süden des Libanon zu bringen. Vor allem die Medikamente werden dringend benötigt, denn es gibt viele Ver-letzte in Krankenhäusern.

Plan für Frieden

Wochenlang hatten Politiker aus aller Welt versucht, eine Lösung für den Streit zwi-schen Israel und der Hisbollah zu finden. Am Freitag waren sie sich endlich einig: Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) stellte eine Resolution vor. Das ist ein Plan, in dem steht, wie es endlich Frieden geben kann.

Zuerst musste es die Waffenruhe geben. Dann soll eine Truppe aus 15.000 ausländi-schen Soldaten im Süden des Landes auf-passen, dass es keine Gewalt mehr gibt. Sobald die ausländischen Soldaten dort sind, sollen die israelischen Soldaten nach und nach den Libanon verlassen. Außerdem müssen die Kämpfer der Hisbollah ihre Waf-fen abgeben.

Geschichte Streit zwischen Israel und Libanon

 1948 Der Staat Israel wird in einer Gegend ge-gründet, in der schon andere Menschen le-ben, die Palästinenser. Dabei werden die meisten Palästinenser vertrieben oder ver-lassen freiwillig das Land. Rund 100.000 von ihnen fliehen in das Nachbarland Liba-non. Dort werden die meisten in Flüchtlings-lager gebracht. Im Libanon haben sie nicht dieselben Rechte wie die Libanesen. Die Re-gierung will, dass die palästinensischen Flüchtlinge das Land wieder verlassen.

 1978 Palästinensische Kämpfer greifen vom Liba-non aus Israel an und töten dabei 37 Men-schen. Israelische Soldaten marschieren daraufhin in den Libanon ein und besetzen einen Grenzstreifen im Süden des Landes.

 1982 Israelische Soldaten gehen wieder in den Libanon und rücken bis zur Hauptstadt Bei-rut vor. Sie wollen die Gruppe PLO (Palästi-nensische Befreiungsorganisation) von dort vertreiben. Die PLO kontrollierte zu dieser Zeit Teile des Libanons und griff auch Israel an. Im Libanon wird die "Hisbollah“ gegrün-det.

 1985 Die meisten israelischen Soldaten verlassen den Libanon. Etwa 1.000 Soldaten bewa-chen die Grenze zwischen Israel und dem Libanon.

 1985 bis 2000 Immer wieder kommt es zu Angriffen vom Libanon auf Israel und umgekehrt.

 2000 Israel zieht sich endgültig aus dem Libanon zurück. Trotzdem gibt es keinen Frieden. Aus dem Libanon werden seither immer wieder Raketen auf Israel geschossen.

 12. Juli 2006 Zwei israelische Soldaten werden von der Hisbollah in den Libanon entführt, acht wei-tere werden getötet. Daraufhin greift Israel den Libanon mit Bomben an und die Hisbol-lah schießt zurück. Viele Menschen müssen vor diesen Kämpfen fliehen.

Hisbollah

1982 waren Soldaten aus Israel in das Nachbarland Libanon einmarschiert. Das wollten sich einige Menschen im Libanon nicht gefallen lassen und gründeten mit Un-terstützung aus dem Iran die Gruppe His-bollah (Partei Gottes). Damals hatte sie vor allem folgende Ziele: Die Hisbollah wollte die Israelis aus dem Libanon vertreiben und den Staat Israel zerstören

In der Hisbollah gibt es zwei Gruppen: Die eine Gruppe kämpft mit Waffengewalt ge-gen Israel. Sie schießt zum Beispiel immer wieder Raketen auf Israel. Die andere Gruppe der Hisbollah arbeitet als Politiker im Libanon. Auch sie hassen Israel, kämp-fen aber selbst nicht mit Waffen. Diese Gruppe gibt im Libanon viel Geld für Kin-dergärten, Schulen und Straßen aus.

Copyright: http://www.blinde-kuh.de

Der Holocaust ist immer gegenwärtig

Israel versteht sich als ein Land, das um seine Existenz kämpft. Wer seine Politik kritisiert, spricht ihm aus dieser Sicht das Existenzrecht ab. Das weckt traumatische Ängste.

Von Claudia Kühner Tages-Anzeiger vom 10.08.2006

Der Nahe Osten und alles, was dort geschieht, bewegt die Menschen weit über die Region hinaus. Zeitungsredaktionen bekommen in diesen Tagen eine Flut von Zuschriften, meist erregt im Ton, die alle Ursache und Wirkung des jüngsten kriegerischen Konflikts klar zu benennen wissen und deren Sichtweise sich oft diametral widerspricht: Für die einen trägt Israel die Schuld, für die anderen ist es die arabische Seite, ein gespenstischer Islam im Hintergrund lauernd. Auch die Medien selber geraten ins Visier, denen die Verbreitung antisemitischer Ressentiments vorgeworfen wird. Von dieser Warte aus gesehen, ist Israel ein Land, das um seine Existenz kämpft. Wer diesen Kampf nicht so sieht, ist jemand, der ihm das Lebensrecht abspricht. Einzelne Stimmen sehen sogar eine historische Parallele zu den Anfängen nationalsozialistischer Judenverfolgung. Israel werde «dem Juden» gleichgestellt, dem man den Tod wünsche.

Ehe man sich mit dem Thema auseinander setzt, sollten die Grundsätze einer offenen, verantwortungsvollen Berichterstattung und Kommentierung dargelegt werden. Die erste Aufgabe – wie etwa der «Tages-Anzeiger» sie versteht – besteht darin, alle Seiten nach bestem Vermögen und so umfassend wie möglich darzustellen. Das ist die Arbeit der Agenturen und der Korrespondenten, die in den beteiligten Regionen stationiert sind. Ergänzt wird die Berichterstattung von einer Vielfalt von Kommentaren und Analysen, die sich durchaus widersprechen können. Dazu zählen auch die Meinungen von Gastautoren aus dem In- und Ausland. Israelische Autoren haben hier allerdings ein Übergewicht, denn sie widerspiegeln die demokratische Debatte im Land, und der Kontakt zu israelischen Kollegen ist leichter herzustellen als zu arabischen Autoren. Alles zusammen liefert die Grundlage für eine lebendige und freie Diskussion.

Weshalb kann man nicht alles glauben, was in der Zeitung steht?

DiskussionZeitung

Undenkbar aber, dass in der Schweiz das Existenzrecht Israels in Frage gestellt würde, nicht explizit und nicht implizit. Man wird jedoch immer Kommentare finden, die sich kritisch mit israelischer Politik auseinander setzen, so wie sie sich kritisch mit der anderen Seite befassen, mit arabischem Terrorismus, mit religiösem Fanatismus, mit den autoritären Regimes im Mittleren Osten. Dass die Raketenangriffe und Entführungen keine Rechtfertigung finden, steht ausser Frage. Richtig ist aber, dass die grosse Zahl ziviler Opfer und die umfassende Zerstörung von libanesischer Infrastruktur, die nicht nur die Hizbollah trifft, sondern die gesamte Bevölkerung, kritisch kommentiert werden.

Was sagst du zur grossen Zahl ziviler Opfer die nicht nur die Hizbollah trifft?

DiskussionOpfer

Wann ist Kritik antisemitisch?

Niemand bestreitet Israels Recht auf Gegenwehr. Doch der Krieg im Libanon ist asymmetrisch: eine hochgerüstete Armee gegen eine Guerillatruppe, die von bewohntem Gebiet aus operiert und ihre Raketen bewusst auf zivile Ziele richtet. Israel will zivile Opfer vermeiden, aber nimmt sie in grosser Zahl in Kauf wie auch die Tatsache, dass Hunderttausende in die Flucht gejagt werden und ihr Heim dem Erdboden gleichgemacht wird. Beides werten Völkerrechtler als Kriegsverbrechen und als Verstoss gegen die Genfer Konvention. Die Frage, die an Israel als der Übermacht gerichtet wird, ist allein die nach der Verhältnismässigkeit und die nach dem humanitären Menschenrecht, das zu befolgen sich das demokratische Israel verpflichtet hat.

Ist der Einsatz Israels aus deiner Sicht verhältnismässig?

DiskussionVerhältnismässigkeit?

Ist nun solche Kritik antisemitisch? Anders gefragt: Wann ist sie es?

Es gibt Kritik, hinter der sich tatsächlich ein tief sitzendes judenfeindliches Gefühl verbirgt. Suspekt ist zum Beispiel immer, wenn vom Staat, also von Israel, die Rede ist und nicht die politisch Verantwortlichen gemeint sind. Wenn der «jüdische Staat» angesprochen wird, nicht um Tagespolitik zu analysieren, sondern das Jüdische herauszustellen und Fehlleistungen von Akteuren dem «Jüdischen» schlechthin anzulasten. Berechtigt ist die Charakterisierung «jüdisch» allenfalls dann, wenn beispielsweise von der nicht jüdisch-arabischen Minderheit in Israel die Rede ist, die in einem Staat lebt, der sich selber als jüdisch definiert und Minderheiten nur in der Theorie als gleichberechtigt behandelt. Unzweifelhaft liegt Antisemitismus vor, wenn Sätze kommen wie «Israel ist ein Fremdkörper im Nahen Osten», «Israel muss von der Landkarte verschwinden», wenn also dem Staat an sich das Lebensrecht abgesprochen wird. Israel ist nicht der Staat, der seine Existenz nur dem Holocaust «zu verdanken» hat; der Holocaust hat aber mit bewirkt, dass die Weltgemeinschaft nach dem Krieg die Berechtigung eines jüdischen Staats anerkannt hat.

Dass so immer wieder traumatische Ängste bei Juden geweckt werden, ist nur zu gut zu verstehen, erst recht, wenn genau diese Absicht dahinter vermutet werden muss. Der Holocaust spielt im Unbewussten in jeder Debatte über Israel im Nahen Osten mit. Beispielsweise, wenn gefragt wird, wie bloss Israel die Palästinenser so schlecht behandeln könne, wo die Juden doch wissen müssten, was Verfolgung heisst, dann klingt das in israelischen Ohren unerträglich – zu Recht. Zumal, wenn die Frage aus Europa kommt. Da fragt der Täter oder der Mitschuldige, weshalb das Opfer das KZ nicht als Geläuterter verlassen hat.

Der Holocaust ist auch in der israelischen Politik immer gegenwärtig, über die Jahrzehnte hinweg in ganz unterschiedlicher Erscheinung. Das Thema ist äusserst komplex. So wurde der Holocaust in bestimmten politischen Zusammenhängen immer wieder auch instrumentalisiert, während gleichzeitig die Überlebenden in ihrer grossen Not zum Teil völlig übersehen wurden. Der Historiker Tom Segev war der Erste, der dem Thema eine umfangreiche und viel beachtete Forschung gewidmet hat («Die siebte Million»), gefolgt von der israelischen Historikerin Idit Zertal mit ihrer Studie «Nation und Tod», die sogar von einer israelischen Form von Holocausttrivialisierung spricht. Exemplarisch vielleicht die Fotomontage, die von Yitzhak Rabin auftauchte und ihn in SS-Uniform zeigte, kurz bevor er ermordet wurde. Oder Siedler im Gazastreifen, die sich Judensterne anhefteten und sich als Holocaustopfer unserer Tage stilisierten, weil man ihre Siedlungen räumte. Nicht weit davon entfernt ist, wer sagt, manche Kritik am israelischen Vorgehen im Libanon sei vergleichbar mit dem Beginn nationalsozialistischer Verfolgung, die in der Gaskammer endete. Die Auseinandersetzung über solche Entgleisungen freilich muss vor allem in der jüdischen Welt selber geführt werden (und wird es auch).

Verständlich wiederum ist die Frage von Israeli oder Juden ausserhalb des Landes, ob an Israel nicht andere Massstäbe gelegt werden. Fragen, die sich aber auch seine Schutzmacht USA gefallen lassen müsste, die mit zweierlei Ellen misst. Weshalb spricht man vergleichsweise wenig von Tschetschenien und den ungeheuerlichen Menschenrechtsverletzungen, die dort vom russischen Zentralstaat begangen wurden und täglich werden? Wie steht es um die Menschenrechte bei Verbündeten wie Ägypten oder Saudiarabien? Diese Diskussion wiederum muss hier geführt werden

Doch in dem Mass, in welchem der Nahost-Konflikt seit nunmehr sechzig Jahren nicht nur die Region, sondern auch die übrige Welt betrifft, wird Israel als einer der Auslöser immer im Zentrum der Debatte stehen – als eine Demokratie nach westlichem Muster, als ein Staat, der historisch als ein europäischer gelten kann. In dieser Demokratie notabene werden die Grundsatzfragen heftiger debattiert als irgendwo sonst.

Originaltext: http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/ausland/653681.html


Wer wird gewinnen?

  • Keiner. Die israelische Friedensbewegung hat gerade einen neuen Kleber gedruckt: «Wir werden alle verlieren.»
  • .................
  • .................
WasIstHisbollah?

Gute Links für Schule

http://www.wdr5.de/lilipuz/klicker/lexikon/detail.phtml?Termin=344029&wert=764433

http://www.zebis.ch/zebis0_thema/054_libanon/zebis0_thema_054.htm


Upload:AndresStreiff/Arbeitsblatt-Libanon.pdf


Upload:AndresStreiff/Arbeitsblatt-Libanon.doc


OrdnerGeschichte

 
© A. Streiff, Oberstufenlehrer. Alle können eigenverantwortlich mitmachen, habt etwas Mut! last change: 7. Mai 2007