Erstes Schulwiki zeigt wie wir vor Facebook das Internet als Pioniere ab 2000 in der Schule nutzten.

Was Ist Ein Wiki

Ein Wiki ist eine gemeinschaftlich bearbeitete Website, die oft aus hunderten oder tausenden Einzelseiten besteht.

Jeder kann sich beteiligen, denn alle Seiten im Glarnerschulen Wiki sind von jedem Besucher - auch von dir - ohne Formalitäten innerhalb von Sekunden veränderbar.

Eine besondere Eigenschaft von Wikis ist, dass die Seiten von allen Benutzern kommentiert und editiert werden können. Man wundert sich, dass das funktioniert. Einerseits sind die Schülerinnen und Schüler viel kooperativer, als man oft glaubt. Andererseits kann der Missbrauch einer Seite vom nächsten Benutzer leicht rückgängig gemacht werden.

MitWiki kann man

Andere typische Wiki-Eigenschaften sind:

  • Eine einfacher TextFormatierung, die vom Benutzer keine HTML-Kenntnisse verlangt.
  • Einfache Erzeugung von Links zu anderen Seiten:
    • Links erzeugt man durch Großschreiben und Zusammenziehen von Worten.
    • Ein Fragezeichen "?" hinter einem Link bedeutet, dass die betreffende Seite noch fehlt; Das Anklicken des Fragezeichens erzeugt die neue Seite.
  • Ein Link zu einer externen Internetadresse oder einem Bild braucht nur in den Text geschrieben werden.
  • Eine RecentChanges-Seite ("Neues") bietet eine Liste aller Seiten, die sich kürzlich geändert haben bzw. eine Chronologie der Änderungen.

Das WikiWeb funktioniert,
  • weil jede Information von jedem Schüler geändert oder gelöscht werden kann. Wiki-Seiten entstehen aus Diskussion und Konsens. Spam, Flames und Trivialitäten werden einfach gelöscht. Was bleibt, hat Sinn.
  • weil jeder hier spielen darf. Natürlich kann man mit einem WikiWeb alles Mögliche anstellen, und das wird auch manchmal missbraucht. Aber wirkliche Spuren kann nur derjenige hinterlassen, der sinnvolle Inhalte erzeugt.
  • weil Wiki keine WYSIWYG ist. Es ist eine Art leichter Intelligenztest, herauszufinden wie man Seiten editiert und das WikiWeb benutzt. Es ist nicht gerade eine Wissenschaft, aber es ist auch nicht trivial. Wer sich nicht angezogen fühlt, wird sich auch nicht beteiligen. So bleiben jene übrig, die Freude an rationalen Diskussionen und einem lebendigen Erfahrungsaustausch haben.
  • weil ein WikiWeb kein real-time-System ist. Die Schüler haben Zeit nachzudenken - oft Tage oder Wochen - bevor Sie ihren Beitrag niederschreiben. Deswegen ist das Meiste gut überlegt.
  • weil Wiki-Benutzer oft pedantisch, überkritisch, hartnäckig, ausschweifend, querdenkend oder unvernünftig - also mit einem Wort liebenswert - sind. Es entsteht oft eine besondere Art von Gemeinschaftsgefühl.
Das also ist das WikiWeb: ein schlecht abgesichertes System, Benutzer-feindlich, voll von schwierigen, pingeligen Personen. Andere Online-Communities würden diese Stärken als Schwächen ansehen. Wahrscheinlich funktioniert aber das WikiWeb deshalb so gut.

(frei übertragen aus WardsWiki:WhyWikiWorks, engl. Original von WardsWiki:PeterMerel)


Was ist ein Wiki? Wikis, auch WikiWikis? und WikiWebs?, sind im World Wide Web verfügbare Seitensammlungen, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online geändert werden können. Sie sind damit offene Content Management Systeme. Der Name bezieht sich auf wiki, das hawaiianische Wort für "schnell". Wie bei Hypertexten üblich, sind die einzelnen Seiten und Artikel eines Wikis durch Querverweise (Links) miteinander verbunden. Die Seiten lassen sich jedoch sofort am Bildschirm ändern. Dazu gibt es in der Regel eine Bearbeitungsfunktion, die ein Eingabefenster öffnet, in dem der Text des Artikels bearbeitet werden kann.

Um den Text zu formatieren, gibt es meist Zeichenkombinationen, die eine Auszeichnungsart an- und wieder ausschalten. Diese sogenannten Tags werden im Eingabefenster an entsprechender Stelle eingegeben. So wird beispielsweise aus der Eingabe Apostroph Apostroph kursiv Apostroph Apostroph die Ausgabe kursiv hergestellt.

Die Gesamtheit dieser Tags wird als WikiSyntax? bezeichnet, und unterscheidet sich je nach verwendeter Wiki-Software. Allen Dialekten ist jedoch zu eigen, dass sie sehr viel einfacher aufgebaut sind, als das ansonsten im World Wide Web verbreitete HTML. Diese Beschränkung auf das Wesentliche ermöglicht einer großen Gruppe von Menschen, insbesondere auch Computer-Laien, mit ganz wenig Lern- und Schreibaufwand an diesem System teilzuhaben. (Diese Erklärung stammt aus der Online-Enzylopädie Wikipedia, selber eines der grössten Wikis) http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki

Wiki-Wiki ist der Flughafen-Shuttle in Honolulu. Die Legende sagt, dass von diesem Bus der Name Wiki, (wikiwiki=hawaiianisch für "schnell") kommt. Bild von http://beat.doebe.li/


Wikis sind die einfachste Möglichkeit, um das "Schreiben im Internet" - das Erzeugen von Webseiten, das Kommunizieren und Zusammenarbeiten mit Hilfe des Internets - zu erlernen. Innerhalb von 10 Sekunden kann jeder diese Seite ändern.
Wenn ich schon lesen soll, dann möchte ich zumindest meinen Senf dazu geben.

Was taugt das Wiki in educanet2?


Meines Erachtens viel!

Das ist eben typisch Wiki: Da will man eine Meinung verbreiten und schon hat irgend jemand darunter eine Gegenmeinung geschaltet. Na, so ist eben ein Wiki, dann machen Sie doch Ihre Meinung selbst. Lesen Sie beide Argumente kritisch und schreiben Sie auch noch Ihre Erfahrung dazu.


  • Schnell - schnell lernen, editieren und kommunizieren
  • "Offen" - alle Mitglieder der Gruppe oder Klasse dürfen alles lesen und ändern
  • Unkompliziert - alles geht im normalen Webbrowser
  • Einfach - keine HTML-Kenntnisse notwendig, einfach formatierter Text
  • Schlicht - der Inhalt zählt, nicht das super-schöne Aussehen (Content over form)
  • Sicher - jede Änderung wird archiviert, nichts geht verloren
  • Vernetzt - Verbindungen zwischen Seiten sind sehr einfach herzustellen
  • Flexibel


OrdnerWiki OrdnerHilfe

 
© A. Streiff, Oberstufenlehrer. Alle können eigenverantwortlich mitmachen, habt etwas Mut! last change: 21. Oktober 2013