Bei Anwendung dieser Technik wird jede Zeile des Produktionscodes von jeweils zwei Leuten geschrieben, die gemeinsam an nur einem Rechner arbeiten. Über den Entwicklungsprozess hinweg ist die Zusammensetzung dieser Paare variabel. |
Bei Anwendung dieser Technik wird jede Zeile des Produktionscodes von jeweils zwei Leuten geschrieben, die gemeinsam an nur einem Rechner arbeiten. Programmieren in Paaren ist Teil des Softwareentwicklungsprozesses ExtremeProgramming, kann aber auch völlig losgelöst von ihm betrieben werden. Über den Entwicklungsprozess hinweg ist die Zusammensetzung der Paare variabel. |
Darüber hinaus erlaubt diese Vorgehensweise eine effiziente Arbeitsteilung im Paar: Die Person, die gerade an der Tastatur mit der aktuellen Codierungsarbeit beschäftigt ist, denkt eher im taktischen Rahmen über die Lösung des aktuellen Problems nach, während sich der Partner dem strategischen Überblick widmen kann und im Auge behält, wie sich der neu produzierte Code in das Gesamtbild des Projektes eingliedert. Auch diese Aufgabenteilung ist dynamisch und kann unter Umständen im Minutenabstand wechseln. |
Darüber hinaus erlaubt diese Vorgehensweise eine effiziente Arbeitsteilung im Paar: Die Person, die gerade an der Tastatur mit der aktuellen Codierungsarbeit beschäftigt ist (auch als Driver, engl. für Fahrer, bezeichnet), denkt eher im taktischen Rahmen über die Lösung des aktuellen Problems nach, während sich der Partner (auch als Navigator, engl. für Navigator, bezeichnet) dem strategischen Überblick widmen kann und im Auge behält, wie sich der neu produzierte Code in das Gesamtbild des Projektes eingliedert. Auch diese Aufgabenteilung ist dynamisch und kann unter Umständen im Minutenabstand wechseln. Fahrer und Navigator (Driver and Navigator) ist eine Metapher, bei der die Insassen eines Fahrzeuges für das gemeinsame Erreichen eines Zieles stehen, wobei der Fahrer aktiv das Fahzeug lenkt und der Navigator ihn dabei unterstützt. |
* ... |
* regelmäßige Zeitintervalle (alle 60 Minuten suche ich mir einen neuen Partner) |
Eine sowohl vertiefende wie auch Anfängerfreundliche Technik des Programmieren in Paaren ist das PingPongProgrammieren. |
![]() KategorieXp |
KategorieXp, KategorieMetapher |
Zielsetzung
Fahrer und Navigator (Driver and Navigator) ist eine Metapher, bei der die Insassen eines Fahrzeuges für das gemeinsame Erreichen eines Zieles stehen, wobei der Fahrer aktiv das Fahzeug lenkt und der Navigator ihn dabei unterstützt.
Programmierpaare bilden sich je nach Lust und Bedürfnissen meist mehrmals täglich neu.
Gute Gelegenheiten, den ProgrammierPartner zu wechseln:
Erfahrungsberichte |
Innerhalb weniger Tage habe ich mich so sehr an das ProgrammierenInPaaren gewöhnt, dass ich mir zu Beginn der Aufgabe, die ich als nächstes allein zu bewältigen hatte, vollkommen verloren fühlte. Es zogen bestimmt ein, zwei Stunden ins Land bis ich wieder 'auf mich allein gestellt' freiauf entwickeln konnte. Seitdem ich diese Technik verstärkt verwende, stelle ich darüber hinaus ein chronische Unlust fest - insbesondere Designentscheidungen - allein treffen zu müssen. Es geht zu zweit weit mehr als doppelt so schnell und liefert obendrein noch ein befriedigenderes Ergebnis. Warum also sich allein 'abmühen'? -- SandraSieroux?
Zudem macht ProgrammierenInPaaren mindestens doppelt so viel Spaß! :-) -- IljaPreuß
Zumindest beim DesignInPaaren? stimm ich Dir voll zu ... will ich nicht mehr missen. Aber ProgrammierenInPaaren iss mir bei Trivialproblemen dann doch zu oede. -jerger@jerger.org-
Fragen |
Ist es tatsächlich möglich - wie oben beschrieben - mehrmals täglich den Partner zu wechseln? Dies würde doch bedeuten, dass zumindest 2 Paare einigermassen gleichzeitig ihre aktuelle Arbeit beenden. Das scheint mir ein ziemlich großer Zufall.
''schaut Euch mal das an: WardsWiki:TriProgramming
Hab ich den Witz nicht verstanden, oder ist das eine ernsthafte Diskussion? --jd''